mardi 3 mars 2015

Atomstreit: Iran lehnt Obamas Zehnjahresfrist ab


Washington - Iran hat eine Kernbedingung von US-Präsident Barack Obama für ein Abkommen im Atomstreit zurückgeweisen. "Obama hat seine Haltung in einer inakzeptablen und bedrohlichen Weise zum Ausdruck gebracht", sagte der Außenminister Irans, Mohammad Javad Zarif, laut iranischer Nachrichtenagentur Fars: "Iran wird diese übermäßigen und unlogischen Forderungen nicht akzeptieren."


Obama hatte am Dienstagmorgen gesagt, dass er einem Deal nur zustimmen werde, wenn dieser Iran dazu verpflichte, sein Atomprogramm mindestens ein Jahrzehnt einzufrieren. "Erst wenn Iran zustimmt, sein Programm für eine zweistellige Jahreszahl auf dem heutigen Stand zu belassen und sogar noch zurückzufahren, erst dann können wir sicher sein, dass sie keine nuklearen Waffen haben", so Obama.

Die USA und weitere Länder führen mit Iran im schweizerischen Montreux Atomgespräche. Der Westen fürchtet, dass Iran durch sein Programm in den Besitz der Atombombe kommen könnte. Teheran hingegen beteuert, die Energie ausschließlich für zivile Zwecke nutzen zu wollen.


Für eine Einigung zwischen Iran und der 5+1-Gruppe, zu der neben den ständigen Mitglieder des Uno-Sicherheitsrats auch Deutschland gehört, hatten die Verhandler einen Zeitrahmen bis spätestens Ende März gesetzt. Derzeit geht es um die Frage, wie viel Uran Teheran für die Erzeugung von Atomenergie anreichern darf.


Bei der jüngsten Verhandlungsrunde Ende Februar hatten sich die Positionen angenähert. Auch die neuerliche Zurückweisung des iranischen Außenministers bedeut nicht den Abbruch der Gespräche: "Teheran wird die Nuklear-Verhandlungen fortsetzen", sagte Zarif laut Nachrichtenagentur Fars.


Die Atomgespräche stoßen besonders in Israel auf Kritik. Bei seiner umstrittenen Rede vor dem Kongress am Dienstagnachmittag wird Benjamin Netanyahu voraussichtlich das mögliche Atomabkommen mit Iran angreifen und neue Sanktionen fordern. Israels Premier will, dass Iran keinerlei Uran anreichern darf.


Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) lobt hingegen die Fortschritte bei den Verhandlungen: "So weit wie in diesem Jahr waren wir in zehn Jahren der Verhandlungen noch nie", sagte der Minister bei der Genfer Abrüstungskonferenz. Der 2013 vereinbarte Fahrplan werde umgesetzt, die Gespräche "sind auf gutem Wege".




News verfolgen


HilfeLassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:



alles aus der Rubrik Politik

Twitter | RSS

alles aus der Rubrik Ausland

RSS

alles zum Thema Die Regierung Obama

RSS






Share this post
  • Share to Facebook
  • Share to Twitter
  • Share to Google+
  • Share to Stumble Upon
  • Share to Evernote
  • Share to Blogger
  • Share to Email
  • Share to Yahoo Messenger
  • More...

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire