«Das ist ein Szenario wie in einer Diktatur» - mit diesen Worten bezeichnet Pascal Rucquier, Präsident der Polizeigewerkschaft SNPGL (Syndicat National de la Police Grand-Ducale) die Entscheidung der Regierung, Polizeibeamte, die in Dienstwohnungen wohnen, zum 31. Mai vor die Tür zu setzen. «Diese Regierung wiegelt alle Beamten gegen sich auf: Polizei, Zoll, Soldaten, Lehrer. Und wenn bei den Staatsangestellten nichts mehr zu holen ist, kommen die Beschäftigten in der Privatwirtschaft dran.»
Die Empörung der Gewerkschaft hat einen neuen Höhepunkt erreicht. «Unter den acht Maßnahmen im Sparpaket betreffen alle die unteren Karriereebenen – und keine die Führungspositionen», sagte Ricquier am Donnerstag. «Heute hat die Luxemburger Polizei 70 Spitzenbeamte. Die haben alle einen Firmenwagen, der als Einsatzfahrzeug gilt. Das alleine – nicht zu erwähnen Tablet-Computer und Blackberrys – summiert sich auf Vorteile von 16.000 Euro im Jahr. Wenn wir diese Sonderregelungen abschaffen, könnten wir eine Million Euro im Jahr sparen», ergänzte Ricquier.
4580 Euro pro Jahr soll jedem Polizisten in Luxemburg pro Jahr durch die geplanten Sparmaßnahmen der Regierung weggenommen werden – das behauptet Generalsekretär Christian Pierret. «Die Unterschiede sind je nach Situation sehr groß, deshalb haben wir einen Durchschnitt errechnet.» Und dies seien nicht die einzigen Verluste. Die angedachte Reform beinhaltet auch die Kürzung einiger Stellen beim mittleren Management und «kostet jeden Polizeibeamten 15 Punkte in seiner Karriere. Das sind 270 Euro brutto pro Monat», sagt Pierret.
(Patrick Théry/L'essentiel)
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire