mercredi 11 mars 2015

Verkehr - Deutsche Luxemburg-Pendler sind Bahnmuffel


2014 hat die luxemburgische Staatsbahn CFL 1795 Dauerkarten an Pendler aus Deutschland verkauft. Bei 41.000 Grenzgängern von der anderen Seite der Mosel ist das ein Anteil von gerade einmal 4,5 Prozent. Anders sieht es da bei den Pendlern aus dem Süden aus: 7952 Menschen haben 2014 ein Dauerticket für die Fahrt von Frankreich ins Großherzogtum gelöst. Zwar ist der Anteil von Pendlern aus der Grande Nation mit 83.000 wesentlich größer – dennoch kann man daraus den Rückschluss ziehen, dass fast zehn Prozent der französischen Arbeitnehmer mit dem Zug kommen. Die Belgier fahren übrigens fast genauso ungern Bahn: von den 41.300 Grenzgängern haben nur 1891 eine Dauerkarte (ebenfalls 4,5 Prozent).



Infrastrukturminister François Bausch (Déi Gréng) sieht dennoch keinen Bedarf für einen einheitlichen Tarif in der Großregion. Das erklärte er in einer Antwort auf eine entsprechende parlamentarische Anfrage des DP-Abgeordneten Max Hahn. Die Begründung des Ministers: Die Abonnement-Angebote in den vier Ländern ähnelten sich sowieso sehr.


Eine Monatskarte von Thionville nach Luxemburg kostet 85,80 Euro, von Trier aus fährt man für 85 Euro, die Abfahrt in Arlon kostet 91,50 Euro im Monat. Und wer nur im Großherzogtum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann sich die Monatskarte «Oeko-Pass» für 50 Euro kaufen.


(Marion Chevrier)






Share this post
  • Share to Facebook
  • Share to Twitter
  • Share to Google+
  • Share to Stumble Upon
  • Share to Evernote
  • Share to Blogger
  • Share to Email
  • Share to Yahoo Messenger
  • More...

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire